Martin Haselböck
Dirigent- Künstl. Leiter des Orchesters Wiener Akademie und des Orchesters Musica Angelica Los Angeles

http://www.haselboeck.org

Vertretung

Deutschland

Martin Haselböck
Foto: Meinrad Hofer

JÜNGSTE GASTDIRIGATE bei deutschen Orchestern

31. Dezember 2021 - Halle/Saale
Staatsorchester Halle

Beethoven: 9. Sinfonie

13. Oktober 2018 - Bamberg, Sinfonie an der Regnitz
Bamberger Symphoniker

Mozart: Kirchensonaten
Beethoven: Klavierkonzert nr. 4
Liszt: Orpheus
Liszt/Dupré: Ad nos ad salutarem undam (Christian Schmitt, Orgel)

05.+06. Juni 2018 - Konzerthaus Dortmund
Dortmunder Philharmoniker

Bach: Toccata und Fuge d-Moll
Bach: Violinkonzert a-Moll BWV 1041 (Nemanja Radulovic, Violine)
Bach/Elgar: Fantasie und Fuge c-Moll, BWV 537 8,30
Beethoven 1. Sinfonie
Bach/Stokowski: Toccata und Fuge d-Moll

18. Mai 2018 - Kaiserslautern,Fruchthalle
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken - Kaiserslautern

Schubert: Rosamunde
Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll (Ronald Brautigam, Klavier)
Beethoven: Sinfonie Nr. 3

15./16. Januar 2017 - Wuppertal, Historische Stadthalle
Sinfonieorchester Wuppertal

Liszt: Orpheus Sinfonische Dichtung Nr.4
Liszt/ Dupré: Ad nos, ad salutarem undam
Beethoven: Symphonie Nr.3 Es-Dur op.55 Eroica

06.11.2016 - Nürnberg, Meistersingerhalle
Nürnberger Symphoniker

Liszt: Hunnenschlacht, Symph. Dichtung
Liszt: Evocation à la Chapelle Sixtine (Orgel solo)
Mozart: Kirchensonaten f. Orgel + Orchester
Bruckner: 2. Symphonie c-Moll

14.09.2016 - Dresden, Kreuzkirche
Dresdner Philharmonie

Liszt / Dupré: Ad nos, ad salutarem undam für Orgel & Orchester
Liszt / Weiner: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen für Orchester

24./25.06.2016 - Frankfurt, Sendesaal
Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks

Bach: 1. Brandenburgisches Konzert
F. Martin: Petite Symphonie Concertante
Poulenc: Concert champetre
Johann Gottlieb Graun: Sinfonia grosso D-Dur

17.04.2016 - Budapest, Palace of Arts
Staatskapelle Weimar
Liszt: „Christus“, Oratorium

10.04.2016, 11:00 Uhr - Dortmund, Konzerthaus
Dortmunder Philharmoniker
Solistin: Lavinia Dames, Sopran

Wolfgang Amadeus Mozart:
"Schon lacht der holde Frühling", Konzertarie
Sinfonie Nr.25 g-moll KV 183
"Exsultate, jubilate" Motette KV 165 für Sopran und Orchester
Messe C-Dur KV 317 "Krönungsmesse"



***************************************************

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN / AKTUELLE PROJEKTE:
Mit dem Projekt "RESOUND BEETHOVEN - Originalklang am Originalschauplatz" bietet Martin Haselböck mit dem Orchester Wiener Akademie Einblicke in die Entstehungszeit der Symphonien Beethovens. Alle Symphonien Beethovens wurden in Wien uraufgeführt. Von den Originalplätzen der Uraufführungen sind heute noch vier Säle erhalten, ferner einige weitere, in denen die Symphonien Beethovens zu dessen Lebzeiten gespielt wurden. Im Redoutensaal der Wiener Hofburg, dem Theater an der Wien und im Eroica-Saal des Palais Lobkowitz setzt Haselböck seinen Zyklus aller Symphonien fort: Musik im Klang ihrer Zeit, in vollendeter Authentizität.



Martin Haselböck / Orchester Wiener Akademie - RESOUND Beethoven: Symphonien 1 & 2
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck (Leitung)
Label: Alpha

Ein erster Markstein sind die Einspielungen der Symphonien 1 und 2 beim Label ALPHA, aufgenommen im Landhaussaal des Palais Niederösterreich in Wien.
Attila Csampai kommentiert dies in stereoplay:
"Was mich aber vom Stuhl gerissen hat, ist nicht nur die wunderbare, intime Akustik dieses Festsaales, sondern die geradezu subversive Spielfreude, mit der das 40köpfige Ensemble diesen frühen Manifesten des Aufbruchs ihren revolutionären Stachel wieder einpflanzt, dabei neben aller Aufsässigkeit aber auch eine Prise Wiener Humor dazumischt, sodass diese abgespielten Stücke hier mit Eleganz, Drive und Biss allen alten Ballast und alle teutonische Steifheit abstreifen und frische Lebensenergien freisetzen: Das klingt einfach alles noch einen Tick charmanter und wienerischer als die ähnlich rigorosen und schroffen Beethoven-Einspielungen Paavo Järvis und Giovanni Antoninis. Haselböck und seine Mitstreiter scheinen es aber auch irgendwie im Blut zu haben. Jedenfalls klangen die beiden Werke noch nie so mitreißend wie hier: Da können die Herren Philharmoniker sich was abgucken. Beethoevn wird hier zum Mitstreiter von Charlie Hebdo, Wikileaks und allen anderen frechen Aufklärern von heute."

RESOUND BEETHOVEN, VOL 2
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck, Leitung

Beethoven: Symphonie Nr.7 A-Dur op.92 sowie Werke von Dussek und Pleyel
(Das Original-Programm der UA der 7.Symphonie am 8. Dezember 1813)
Label: ALPHA

KLASSIK.COM, Dr. Johannes Schaarwächter schreibt dazu am 3. April 2016:
Hinter dem außerordentlichen Effekt, den die zweite Programmhälfte machte, mag die Siebte Sinfonie fast ins Hintertreffen gekommen sein. Nicht so hier in der intensiven Darbietung durch das Orchester Wiener Akademie, das, nicht zuletzt durch die Klangdramaturgie und die Farbigkeit der Instrumente, besonders lebensvolle Qualitäten bieten kann. Die Akzente werden sinnvoll zugespitzt, die Steigerungen überzeugend aufgebaut, auch die Verbindung zu Wellingtons Sieg ist hörbar, ohne übertrieben zu sein. Herrlich gestalten Haselböck und seine Musiker die Bögen des langsamen Satzes, das Scherzo überschlägt sich kontrolliert-schwungvoll, ehe sich das Finale als Schwester des Schlussjubels von Wellingtons Sieg erweist.

Aufnahmetechnisch ist die Produktion absolut vorbildlich. Insgesamt eine nicht nur spannende, sondern eine musikalisch und musikhistorisch ausgesprochen reizvolle Produktion, die den Wunsch nach mehr laut werden lässt. Gut so.

*******************************************

NEWS:

Das Orchester Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck erhält den Internationalen Grand Prix du Disque der Ungarischen Liszt-Gesellschaft für die Einspielung von Liszts Dante-Sinfonie & Evocation à la Chapelle Sixtine beim Label NCA.

Martin Haselböck über Liszt, das Raiding Festival und seine Zusammenarbeit mit John Malkovich




Martin Haselböck / Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern / Christian Schmitt, Orgel
LISZT UND DIE ORGEL - Konzerthaus Luxemburg - Januar 2012
"Ad nos ad salutarem undam" - Fantasie und Fuge über den Choral der Wiedertäufer aus Giacomo Meyerbeers Oper "Le Prophète" (1849), bearbeitet von Marcel Dupré für Orgel und Orchester.



Dieses Konzert ist als CD bei cpo erschienen:


Martin Haselböck / Deutsche Radio Philharmonie - Liszt: Transkriptionen
Christian Schmitt (Orgel)
Deutsche Radio Philharmonie
Martin Haselböck (Leitung)
Label: CPO

*********************************************

Martin Haselböck und das Orchester Wiener Akademie haben bei NCA die Orchesterwerke Franz Liszts im Originalklang herausgebracht. Unter dem Titel "The Sound of Weimar" sind 5 CDs erschienen, die mit dem F. Liszt Record Grand Prix 2011 und 2012 (CD 1-4), dem Jun-Tokusen-Award (CD 2) und dem Pasticciopreis des ORF (CD 1) ausgezeichnet wurden.

Martin Haselböck / Wiener Akademie - Liszt: The Sound of Weimar 1-5
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck (Leitung)
Label: NCA

Unter "CD-Rezensionen" und auch HIER können Sie hervorragende Kritiken zu den Einspielungen lesen.

Martin Haselböck / Wiener Akademie - Liszt: Hungarian Rhapsodies 1-6
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck (Leitung)
Label: CPO

Martin Haselböck / Orchester Wiener Akademie - Sturminger: The Infernal Comedy (CD & DVD)
Schauspieler: John Malkovich
Inszenierung: Michael Sturminger
Musikalische Leitung: Martin Haselböck
Solisten: Laura Atkin, Aleksandra Zamojska
Orchester: Wiener Akademie
Label: NCA

Eine Liste mit CDs der Wiener Akademie mit Martin Haselböck finden Sie HIER.
Eine Auflistung der erschienenen DVDs HIER.

************************************************

DIRIGATE ZULETZT IN DEUTSCHLAND & DIVERSEN LÄNDERN:

19.07.2015 - Bad Kissingen, Kissinger Sommer
Orchester Wiener Akademie (Martin Haselböck)
Mozart: Konzertarien
Beethoven: Tripelkonzert
Schubert: Große C-Dur Sinfonie


03.05.2015 – Essen, Philharmonie
Martin Haselböck (Orgel und Leitung)
Orchester Wiener Akademie
Händel: Konzert B-Dur, op. 7/1
Soler: Konzert für zwei Orgeln C-Dur
C.P.E. Bach: Orgelkonzert G-Dur
Mozart: Drei Kirchensonaten für Orgel und Orchester, KV 244, 67, 336
Haydn: Sinfonie Nr. 60 "Il Distratto"


25.01.2015(b) - Berlin, Konzerthaus
Chen Reis (Sopran)
Konzerthaus Orchester Berlin (Martin Haselböck)
Mozart: Sinfonie G-Dur KV 318
Mozart: "Voi avete un cor fedele" - Konzertarie für Sopran und Orchester KV 217
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21


24.+25.01.2015(a) - Berlin, Konzerthaus
Chen Reis (Sopran)
Konzerthaus Orchester Berlin (Martin Haselböck)
Mozart: Sinfonie D-Dur KV 504 "Prager"
Haydn: "Berenice che fai" - Szene und Arie für Mezzosopran und Orchester Hob XXIVa:10
Mozart: "Voi avete un cor fedele" - Konzertarie für Sopran und Orchester KV 217
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21


01.10.2014 – Bonn, Beethovenhalle | Beethovenfest
Kirsten Blaise (Sopran) | August Zirner (Rezitation)
Orchester Wiener Akademie (Martin Haselböck)
Beethoven: Schauspielmusik op. 84 zu Goethes Trauerspiel "Egmont"
Beethoven: "Wellingtons Sieg" op. 91
Beethoven: Sinfonien Nr. 8


05.04.2014 - Berlin, Konzerthaus
Konzerthausorchester Berlin
Deszö Ránki (Klavier)
Martin Haselböck (Orgel und Leitung)
F. Liszt: Var. ü. "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" BWV 12, orch. v. Leo Weiner
C.P.E. Bach: Klavierfantasie fis-Moll Wq 67
F. Liszt: Totentanz für Klavier und Orchester
C.P.E. Bach: Sinfonie D-Dur Wq 174
C.P.E. Bach: Sonate für Orgel-Solo F-Dur
F. Liszt: Prometheus, Sinfonische Dichtung


26. & 27.01.2014 - Weimar
Staatskapelle Weimar | Martin Haselböck (Leitung)
Liszt: Vexilla regis produent
Liszt: 2 Franziskuslegenden
Bruckner: 2. Sinfionie c-Moll


29.11.2013 – München, Prinzregententheater
A. Prohaska (Sopran) | R. Blaze (Alt) | T. Lichdi (Tenor) | J.A. López (Bass)
Chorus Sine Nomine | Orchester Wiener Akademie | Martin Haselböck (Leitung)
Händel: Der Messias

17. & 18.11.2013 - Saarbrücken
Saarländisches Staatsorchester | Martin Haselböck (Leitung)
Liszt: Tasso, Lamento e Trionfo
Bartok: Music for strings, percussion & celesta
Hindemith: Mathis der Maler


09.09.2013 - Bukarest, Enescu Festival
The Infernal Comedy

05.09.2013 – Gütersloh, Theater
John Malkovich als Jack Unterweger
Orchester Wiener Akademie | Martin Haselböck (Leitung)
Michael Sturminger (Regie)
The Infernal Comedy
Werke von Vivaldi, Mozart, Haydn, Beethoven, Boccherini, Weber


09.09.2013 - Bukarest, Enescu Festival
05.09.2013 - Gütersloh
26. & 27.08.2013 - St. Prex
24.08.2013 - Stockholm
16.08.2013 - St. Georgen, Attergauhalle

The Infernal Comedy

07.08.2013 - Lech am Arlberg
Eröffnungskonzert Lech Classic Music Festival
Edwin Kim (Violine) | Lena Belkina (Sopran) | Edgar Rocha (Tenor)
Martin Haselböck (Dirgent & Orgel)

28. & 29.06.2013 - Mainz
Christine Schornsheim (Cembalo)
Philharmonisches Orchester Mainz | Martin Haselböck (Leitung)
Mozart: Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183
Poulenc: Concert champêtre
Beethoven: Sinfonie Nr. 1


09. & 10.02.2013 - Stuttgart
Stuttgarter Philharmoniker | Martin Haselböck (Leitung)
Liszt: Elisabethlegende

23.05.2012 - Dresden - Dresdener Musikfestspiele
23.06.2012 - Stuttgart, Liederhalle
24.06.2012 - München, Gasteig
25.06.2012 - Berlin, Philharmonie

The Infernal Comedy

27.04.2012 - Bremen, Die Glocke
The Giacomo Variations

08.03.2012 - Groningen
09.03.2012 - Leeuwarden

Schubert Festival
B. Riter (Sopran) | M. Selinger (Alt) | B. Berchtold (Tenor) | S. Noack (Bass)
Noord-Nederlands concertkoor
Het Noord Nederlands Orkest | Martin Haselböck (Leitung)
Schubert: Messe in As-Dur
Schubert: Sinfonie Nr. 9 Große C-Dur


09.01.2012 - Luxemburg
13.01.2012 - Saarbrücken

Christian Schmitt (Orgel)
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern | Martin Haselböck (Leitung)
Liszt: „Ad nos, ad salutarem undam“ in der Bearbeitung von Marcel Dupré für Orgel und Orchester
Liszt: „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ in der Bearbeitung für Orchester von Leó Weiner
(Variationen über den Basso continuo der Kantate BWV 12 und des Crucifixus der h-moll-Messe von J. S. Bach)
Jongen: „Symphonie concertante“ für Orgel und Orchester op. 81


20.05.2011 – Nürnberg – 60. Internationale Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra, Eröffnungskonzert
Sharon Carty (Mezoosopran) | Chorus Sine Nomine
Orchester Wiener Akademie | Martin Haselböck (Leitung)
Liszt: Evocation a la chapelle sixtine
Liszt: Psalm 137 für Mezzo, Cello, Harfe, Orgel und Frauenchor
Liszt: Dante Sinfonie


17.10.2010 – Düsseldorf, Tonhalle
Isabelle Faust (Violine)
Wiener Akademie | Martin Haselböck (Leitung)
Schumann: Sinfonie g-Moll WoO 29 "Zwickauer" (3.Fassung)
Schumann: Fantasie für Violine und Orchester a-Moll op. 131
Mozart: Rondo C-Dur, KV 373
Schubert: Sinfonie c-Moll, Nr. 4 (Tragische), D 467


Tournee mit "The Infernal Comedy"
11. Mai - Luxembourg - Philharmonie
12. Mai - Brüssel - Paleis voor Schone Kunste
13. Mai - Paris - Palais Garnier
14. Mai - Istanbul
16. Mai - Hamburg - Deutsches Schauspielhaus
18. Mai - Bilbao - Teatrp Arriaga
20. & 21. Mai - Tarragona
23. Mai - Malaga
24. Mai - Athen
25. Mai - Thessaloniki
2.-6. Juni - Recklinghausen Ruhrfestspiele
9.-13. Juni - Luminato, Toronto´s Festival of Arts and Creativity
2.& 4. Juli - Ravenna Festival
4. Juli - Ravello Festival

Schauspieler: John Malkovich
Solisten: Lisa Larsson | Aleksandra Zamojska
Orchester Wiener Akademie | Martin Haselböck (Leitung)
Beethoven, Haydn, Händel, Gluck, Mozart, Boccherini & Weber

Top