Martin Haselböck
Orgel

http://www.haselboeck.org

Vertretung

Deutschland

Martin Haselböck
Martin Haselböck

ALS ORGANIST ZULETZT - Auswahl

20. Oktober 2021 - Philharmonie Essen
17. Oktober 2021 - Kulturpalast Dresden

Konzerte mit Thomas Hampson

September 2021 - Freiberg
Jury-Mitglied des Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs und Konzert in der Dresdner Hofkirche

24. September 2018 - Brucknerfest Linz
Orgel solo im Programm der Münchner Philharmoniker / Gergiev (Bruckner: 2. Sinfonie)
J.S.Bach: Toccata und Fuge d-moll, BWV 565
Martin Haselböck: Improvisation auf Themen der 2. Symphonie von Anton Bruckner

10. April 2016 - Stuttgart, Matthäuskirche, 20:00 Uhr
Schönberg - Variationen über ein Rezitativ op. 40
Liszt - Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen
Cerha - Zwei Postludien für Orgel
Mendelssohn-Bartholdy - Sontage III A-Dur op. 65/3
Heiller - Tanz-Toccata
Martin Haselböck - Improvisation über gegebene Themen

22. Februar 2016 - Wien, Konzerthaus, Großer Saal, 19:30 Uhr
Arnold Schönberg - Variationen über ein Rezitativ op. 40
Friedrich Cerha - Sechs Postludien (UA)
György Ligeti - Volumina
Ernst Krenek - Orga-Nastro op. 212 für Orgel und Tonband
Martin Haselböck, Orgel
Hans Haselböck, Orgel

03.05.2015 – Essen, Philharmonie
Martin Haselböck (Orgel und Leitung)
Orchester Wiener Akademie
Händel: Konzert B-Dur, op. 7/1
Soler (1723 - 1783): Konzert für zwei Orgeln C-Dur / Andante - Minué
C.P.E. Bach: Orgelkonzert G-Dur
Mozart: Drei Kirchensonaten für Orgel und Orchester, KV 244, 67, 336
Haydn: Sinfonie Nr. 60 "Il Distratto"


07.08.2013 - Lech am Arlberg
Eröffnungskonzert Lech Classic Festival
Lech Festival Orchester
Martin Haselböck (Dirigent & Orgel)
Auszug aus dem Programm:
Händel: Orgelkonzert g-Moll op. 4/1
Haydn: Doppelkonzert für Violine, Orgel und Orchester F-Dur

16.02.2013 - Hamburg, St. Marien - Festival Lux Aeterna im Rahmen der Elbphilharmoniekonzerte
Chorus Sine Nomine
Johannes Hiemetsberger (Leitung)
Martin Haselböck (Orgel)
Werke von Ligeti, Messian, Bruckner & Cerha

20.07.2012 - Passau - Orgelnacht im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau
Muffat: Toccata Prima aus dem "Apparatus musico organisticus"
Bach: Partita über den Choral "Sei gegrüßet, Jesu gütig" BWV 768
Cerha: Sechs Präludien (2012) UA
Liszt: Variationen über den b.c. der Kantate "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" von J.S. Bach
M. Haselböck: Improvisation über ein gegebenes Thema

22.05.2012 - Dresden - Dresdner Musikfestspiele
Bach: Toccata d-Moll BWV 565
Bach: Choräle BWV 645-650 »Schübler-Choräle«
Bach: Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564
bach: Partite diverse sopra il Corale »Sei gegrüsset, Jesu gütig« BWV 768
Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 538 »Dorische«

24.09.2011 – Bonn – Beethovenfest
Liszt: Les Morts - Oraison für Orgel
Liszt: Orpheus. Symphonische Dichtung für die Orgel übertragen vom Komponisten
Ligeti: Coulée. Etüde Nr. 2 für Orgel
Liszt: Variationen über den Basso Continuo der Bach-Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“
Ligeti: Volumina für Orgel
Liszt: Präludium und Fuge über B-A-C-H für Orgel

Top